Ort: >>>> Michelsdorf / Kloster Lehnin <<<< Bundesland Brandenburg
Ortseingang <===> Ortsausgang
![]() ![]() |
PLZ 14797 August 2009 |
Informationen dazu bei Gemeinde Kloster Lehnin |
"Ursprünglich war Michelsdorf im Besitz des Klosters Lehnin. Die erste urkundliche Erwähnung gab es 1193. Damals übereignete der brandenburgische Markgraf Otto II. das Dorf dem Kloster. Das blieb so bis 1542. Historisch gesehen gehört Michelsdorf zur Landschaft Zauche. 1992 schloss sich Michelsdorf mit anderen Kommunen zum Amt Lehnin zusammen, das 2002 mit der Bildung der Großgemeinde Kloster Lehnin wieder aufgelöst wurde. Michelsdorf hat knapp 600 Einwohner. ...
Seinen Namen verdankt das Dorf vermutlich dem Heiligen Michael. Dieser soll an der Stelle, wo später das Dorf entstanden ist, einem Mönch aus dem Kloster Lehnin das Leben gerettet haben. Die Dorfkirche trägt heute noch den Namen Michaeliskirche."
![]() |
Dorfkirche "Michaeliskirche""Romanische Feldsteinkirche vom Ende des 12./ Anfang 13. Jahrhundert, Südseite mit Priesterpforte"aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmale_in_Kloster_Lehnin#Lehnin März 2016 |
![]() |
März 2014 | März 2014 |
![]() |
![]() |
Juli 2009 | |
Namen auf dem Denkmal in Michelsdorf als "PDF" |
Name | Vorname(n) | Geb.-Dat. | |
---|---|---|---|
Schulze | Wilhelm (August) | 07.12.1833 | Geburtsort |